Was ist Geocaching?
Geocaching ist eine Art „moderne Schatzsuche“: Mithilfe eines Global Positioning System (GPS)-Empfängers und den Koordinaten eines sogenannten „Caches“ begeben sich Entdecker auf die Suche nach ihrem Schatz.
Jemand versteckt die „Caches“ an ungewöhnlichen Plätzen und veröffentlicht die Koordinaten des Verstecks anschließend im Internet.
Die Verstecke der einzelnen Geocaches findet ihr weltweit, ob in der Natur oder an belebten Plätzen mitten in der Stadt.
Jetzt geht’s los!
Auf den Spuren von Piroska machen wir uns nun in Ungarn quer durchs Land unterwegs und stellen euch unsere Zielpunkte vor. Denn wir wissen noch nicht was auf uns zukommt, aber wir sind gespannt.
Unser erster Punkt führte uns entlang an Stoppelfelder einem Campingplatz zu einem Ort mit dem ich hier wohl nicht gerechnet hätte einer kleinen Kapelle mitten im „Nirgendwo“.
Der wohl Idyllischste Ort einfach mal die Seele baumeln lassen. Ich war so was von
begeistert.


Der Landeplatz wurde in der Kapelle errichtet, die an dieses Ereignis erinnert.
Die hier gebaute Kapelle wurde also zum Gedenken Habsburg IV Charles errichtet. So findet am 20. Oktober ein jedes Jahr in dieser Kapelle eine Gedenkmesse statt.



An dem Kreuz wo ich stehe. Vor der Kapelle befindet sich das Trianon-Gedächtniskreuz. „Trianon steht für all das Übel, das uns widerfahren ist”.
Kommentar veröffentlichen
Ich würde mich über Dein Kommentar zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück.
—–> Info zum Datenschutz: Wenn du einen Kommentar abschickst, akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie in der Datenschutzerklärung ausgeführt.