
Die große zentrale Markthalle in Budapest
Die Markthalle hat in Budapest eine lange Tradition. Dort kann man so
gut wie alles kaufen, besonders hervorzuheben sind aber die frischen
Fleisch-, Wurst- und Milchprodukte, die lokale Händler dort anpreisen.
In der Halle herrscht ein ganz besonderes Flair, denn viele kleine
Stände mit Köstlichkeiten reihen sich aneinander und es duftet herrlich
nach würzigen Speisen, frischem Obst und reifem Gemüse. Die angebotenen
Waren haben häufig eine bessere Qualität als im Supermarkt. Vieles darf
vor dem Kauf probiert werden. Die Verständigung mit den Händlern ist
kein Problem, denn einige sprechen deutsch.
Wie viele andere Einrichtungen, wurde auch die große zentrale Markthalle
als eine von insgesamt fünf Hallen anlässlich der Jahrtausendfeier
errichtet.
Über einen unterirdischen Kanal mit der Donau verbunden, konnte die
zentrale Markhalle früher von Lastkähnen direkt angefahren werden.
Zum 1100jährigen Bestehen der Stadt, also 1996, wurde die Markthalle mit
ihren drei Verkaufsetagen für umfangreiche Renovierungsarbeiten ein paar
Jahre geschlossen.
Nach Abschluss der Arbeiten haben sich Händler und zu ihrem angestammten
Arbeitsplatz zurückbegeben und bieten die teils vierschrötigen Verkäufer
wieder Fisch, Blumen, Obst und Gemüse, zahlreiche Gewürze sowie Fleisch
und Wurstwaren feil. Hinzu kommt in der obersten Etage ein wenig
Gastronomie und außerdem so ziemlich alles, was der kaufwütige Tourist
als Mitbringsel braucht.
Speziell zu Silvester sieht man hier wie auch in den anderen Markthallen
und Fleischerläden geschlachtete Ferkel in langen Reihen aufgehängt, die
dem Ungarn als traditionelles Neujahrsessen dienen.
Tolle Atmosphäre im Innern, leckere Spezialitäten und eine fantastische
Architektur.
Unglaublich schöne Dachkonstruktion. Leckeres Obst für zwischendurch.
Alles in Allem ein Besuch Wert! Mehr im Reiseblog, schaut doch einfach mal vorbei!

Kommentar veröffentlichen
Ich würde mich über Dein Kommentar zu meinem Beitrag freuen! Ich beantworte die Kommentare immer direkt hier oder schreibe dir gerne auf deinem Blog zurück.
—–> Info zum Datenschutz: Wenn du einen Kommentar abschickst, akzeptierst du die Speicherung deiner Daten, wie in der Datenschutzerklärung ausgeführt.